Forum Bibliothek

Forum lädt ein.

Forum bringt Information.

Forum vernetzt.

 

Das Veranstaltungsformat Forum Bibliothek setzt drei Schwerpunktthemen pro Jahr aus den Bereichen Gesellschaft, Theologie und Philosophie. Experten aus dem Haus der Kirche sowie externe Referenten gestalten vielfältige Veranstaltungen wie Buchvorstellungen, kulinarische Lesungen, Ausstellungen und Weiterbildungen. Die Kirchliche Bibliothek stellt Bücher und weitere Materialien zum Thema zur Verfügung.

 

Forum Bibliothek Mai - Juni 2025

Herzlich willkommen zum zweiten Forum Bibliothek!

Spiritualität soll unser Thema sein. Spirituelle Vielfalt. Individuell, suchend, mild oder wild religiös?

Zwei Veranstaltungen stellen diese Frage in den Mittelpunkt:

  • Fachtagung am 13. Mai 2025
  • Workshop «Filmisch-spirituelle Entdeckungsreise für die KUW» am 12. Juni 2025

Workshop "Filmisch-spirituelle Entdeckungsreise für die KUW"

Der neue Workshop am 12. Juni 2025 widmet sich der spirituellen Suche in Filmen. Filme, die religiöse Metaphern verwenden, gibt es viele. Wie uns der Film im Hinblick auf Achtsamkeit, Mystik und individuellen Anfragen an Religionen begleiten kann, wird im Workshop gezeigt.

Wie können wir die Filme in der praktischen Arbeit in Kirchgemeinden, Konfirmationsarbeit und KUW einsetzen? Wie kann ich Filme in den Unterricht einbinden? Welche Begleitmaterialien gibt es?

Welche technischen Voraussetzungen sind zu beachten?

Die Theologin und Medienberaterin bei Relimedia in Zürich Kirsten Jäger nimmt uns mit in die Welt des Films und zeigt uns, wie vielfältig und bereichernd dieses faszinierende Medium eingesetzt werden kann.

Wann? 12. Juni 2025, 9 bis 12 Uhr (Oberstufe, Konfklassen und Gemeindearbeit), 13 bis 16 Uhr (Unter- und Mittelstufe)

Wo? Bibliothek, Altenbergstrasse 66

 

 

Anmeldung per Mail

Selfmade Spiritualität(en)

Ökumenische religionspädagogische Fachtagung mit Kristian Fechtner und Uwe Habenicht

Die diesjährige ökumenische Fachtagung widmet sich dem Begriff der Spiritualität und zeigt schon im Titel, dass sich hinter dem Wort ein Plural verbergen muss. Das Wort Spiritualität ist dehnbar und tolerant. Also besser von Spiritualitäten sprechen? Selfmade Spiritualität(en)? Und was bedeutet das für die Kirchen, für den Religionsunterricht und die KUW?

Diesen Fragen gehen wir mit Kristian Fechtner und Uwe Habenicht nach. Veranstalter sind die Fachstelle Religionspädagogik der röm.-kath. Kirche des Kantons Bern und die Reformierte Kirche Bern-Jura-Solothurn.

 

Weitere Informationen